Hansebelt Zukunftskongress I 21st Century Skills: Kompetenzen für die Fachkräfte von morgen
Einladung
Unter dem Motto 21st Century Skills - Kompetenzen für die Fachkräfte von morgen laden wir Sie zum diesjährigen Hansebelt Zukunftskongress ein.
Bildung ist ein heiß diskutiertes Thema und ein extrem relevanter Standortfaktor. Statt zu lamentieren und Grundsatzdiskussionen zu führen, schauen wir, was trotz der widrigen Umstände funktioniert und wie man diese wirksamen Ansätze multiplizieren kann.
Melden Sie sich für den Hansebelt Zukunftskongress an, wenn Sie folgendes interessiert:
- Welche Skills unser Nachwuchs wirklich braucht.
- Wie eine Initiative funktioniert, die von Schülerinnen und Schülern gehypt, von Lehrkräften geliebt und von Betrieben supportet wird.
- Warum ein dänisches Unternehmen seiner Region einen außergewöhnlichen Lernort schenkt und wie man auch ohne großes Budgets viel bewirken kann.
- Welche Insights Sie als Betrieb für gelungene Schulkooperationen unbedingt brauchen.
- Wieso Unternehmensführung und Schulleitung viel gemeinsam hat und wir uns im Hansebelt unterstützen sollten.
Programm
- Einlass, Registrierung, Getränke
14:00 Uhr - Begrüßung und Opening
15:00 Uhr, Dr. Astrid Bednarski, Vorstandsvorsitzende HanseBelt e.V. - 21st Century Skills: Schulen der Zukunft
Dr. Thomas Clausen, Referent Bildung & Forschung Friedrich Naumann Stiftung - Gestalten statt konsumieren: Im Unterricht, im Netz und in der Gesellschaft
Nina Mülhens, Co-Founderin & CEO DigitalSchoolStory - DigitalSchoolStory live: kreieren, machen, erleben
mit der Hanse-Schule, Hahnheide-Schule und einem Video-Creator - Wie Dänemark innovatives Denken und digitale Bildung in den Lehrplan integriert
Anne-Sofie Buhrmann-Dideriksen, Head of MIND FACTORY by ECCO - Kompetenzerwerb schlägt Wissensvermittlung: So wird unser Nachwuchs fit für Leben und Beruf!
Matthias Heffter, Schulleiter Stecknitz-Schule - Erstaunlich und bemerkenswert: Was wir aus dem Zukunftskongress 2023 für den Hansebelt mitnehmen können
Vivian Upmann, Moderation - Get-together bei Buffet und Getränken
18:00 Uhr
Wo? Musik- und Kongresshalle Lübeck
Wann? 8. Juni 2023 I Einlass ab 14 Uhr I Programmstart 15 Uhr
Die Teilnahmegebühr beträgt 60,- Euro pro Person. Für Mitarbeiter der Mitgliedsunternehmen des HanseBelt e.V. sowie für Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Studierende ist die Teilnahme am Hansebelt Zukunftskongress 2023 kostenfrei. Sie erhalten vor der Veranstaltung eine Rechnung mit Ihren Eintrittskarten.
Den Veranstaltungsflyer finden Sie hier zum download.
Bitte melden Sie sich bis zum 29. Mai 2023 an.
Zur Anmeldung
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Ihr Team vom HanseBelt e.V.